Was ist BMECat - Verwendung, Vorteile, Beispiele

Was ist BMECat - Verwendung, Vorteile, Beispiele

Effizientes Datenmanagement ist ein ständiges Bestreben von Herstellern, Groß- und Einzelhändlern. Und wenn es darum geht, diese Effizienz zu erreichen, hebt sich ein Format von den anderen ab - BMECat. Der 1999 vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) entwickelte, XML-basierte Standard bietet eine leistungsfähige Lösung für den elektronischen Katalogdatenaustausch.

Dieser Artikel soll Ihnen helfen, das BMECat-Format besser zu verstehen. Er liefert anschauliche Beispiele, wie es in Kombination mit verschiedenen Software- und Klassifizierungsmodellen eingesetzt wird.

Was ist BMECat?

BMECat ist eine standardisierte Sprache und Struktur zur Beschreibung von Produktattributen im Business-to-Business (B2B) Bereich. Durch die Verwendung von Tags legt BMEcat die Struktur für die Organisation von Datenfeldern in elektronischen Katalogen fest und garantiert eine reibungslose und fehlerfreie Datenübertragung.

Es stützt sich auf die XML-Technologie, um den standardisierten Austausch von multimedialen Katalogdaten und B2B-Produktklassifizierungssystemen (wie ETIM, ECLASS, etc.) zu erleichtern. Diese Dateistruktur bietet einen gemeinsamen Rahmen für die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Anbietern und Käufern, wodurch der Prozess rationalisiert und die Genauigkeit gewährleistet wird.

Wie wird BMECat verwendet?

Das BMECat-Format wird hauptsächlich im Handel verwendet. Der allgemeine Arbeitsablauf sieht in etwa so aus:

How is BMECat used?

In diesem Beispiel erstellen die Lieferanten einen detaillierten Katalog im BMEcat-Format und stellen ihn den Einzelhändlern oder Distributoren zur Verfügung. Die Partner importieren die Daten rasch und aktualisieren ihre Produktlisten. Die Käufer geben dann Bestellungen auf der Grundlage des aktualisierten Katalogs auf, was die Auftragsabwicklung und -erfüllung durch die Lieferanten auslöst. Dieser Zyklus gewährleistet aktuelle Kataloginformationen und rationalisiert B2B-Transaktionen.

BMECat ist auch für den Vertrieb äußerst nützlich. Das Format bietet Marketingspezialisten vollen Zugriff auf die Produktdaten. Über Produktinformationsmanagement-Systeme (PIM) können sie Medien, Qualitätsbeschreibungen und zusätzliche Informationen bereitstellen, die der Lieferant nicht enthält. Diese Funktionalität hilft E-Shops bei der Integration technischer Daten, die dem Stil der E-Commerce-Plattform eigen sind.

Welche Software kann BMECat verarbeiten?

Das verarbeitende Gewerbe, technische Zulieferer, die Medizinbranche, der Lebensmittelhandel und viele andere Branchen sind auf dieses Format angewiesen. Daher sind verschiedene Softwareanwendungen und -systeme in der Lage, BMEcat-Dateien zu verarbeiten. Hier sind ein paar Beispiele:

  • PIM-Systeme (Product Information Management) wie AtroPIM, Akeneo, Pimcore und inRiver werden häufig für die effiziente Verwaltung und den Austausch von Produktinformationen über BMEcat verwendet. Mehr über PIM-Systeme erfahren Sie in unserem entsprechenden Artikel.
  • eCommerce-Plattformen wie Adobe Commerce (Magento) und Shopware bieten oft Erweiterungen oder Module an, die den Import und Export von BMEcat-Dateien erleichtern und eine nahtlose Aktualisierung von Produktkatalogen ermöglichen.
  • ERP (Enterprise Resource Planning)-Systeme** wie SAP und Microsoft Dynamics und andere ERP-Systeme können BMEcat-Unterstützung integrieren, um die Katalogverwaltung und die Auftragsabwicklung zu optimieren.
  • EDI (Electronic Data Interchange) Systeme TrueCommerce und andere EDI-Systeme können BMEcat unterstützen, so dass Unternehmen standardisierte Katalogdaten elektronisch austauschen können.
  • XML-Verarbeitungstools wie Oxygen XML Editor oder XMLSpy, die für die generische XML-Verarbeitung konzipiert sind, können zum Anzeigen, Validieren und Bearbeiten von BMEcat-Dateien verwendet werden.
  • Open-Source-Tools wie BMEcatLib bieten Bibliotheken und Hilfsprogramme, die bei der Arbeit mit BMEcat-Dateien helfen und es Entwicklern ermöglichen, BMEcat-Unterstützung nahtlos in ihre Anwendungen zu integrieren.
  • Kundensoftwarelösungen – viele Unternehmen entwickeln kundenspezifische Softwarelösungen, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind und BMEcat-Verarbeitungsfunktionen für die Katalogsynchronisation und den Datenaustausch enthalten.
  • Branchenspezifische Lösungen – bestimmte Branchen, wie z.B. die Automobil- oder Elektronikindustrie, verfügen häufig über spezielle Softwarelösungen, die BMEcat für den Katalog- und Produktdatenaustausch unterstützen.

Vorteile von BMECat

BMEcat bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, die sich mit Katalogmanagement und E-Procurement beschäftigen.

Effizientes Katalogmanagement

BMEcat optimiert die Erstellung und Aktualisierung von Katalogen und stellt sicher, dass die Produktinformationen gut organisiert und leicht zu pflegen sind. Diese Effizienz führt zu einer Zeitersparnis für Unternehmen, so dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, anstatt sich mit der Komplexität der Katalogverwaltung zu befassen.

Systemübergreifende Interoperabilität

Das standardisierte Format von BMEcat fördert die nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Geschäftssystemen. Dies bedeutet, dass Unternehmen mühelos Katalogdaten mit verschiedenen Partnern austauschen können, wodurch die Komplexität der Integration reduziert und die Zusammenarbeit innerhalb der Lieferkette verbessert wird.

Verbesserte Genauigkeit und Konsistenz

Durch die Verwendung eines strukturierten Formats minimiert BMEcat Fehler in den Produktinformationen. Es sorgt für Konsistenz zwischen den Katalogen und verringert so das Risiko von Unstimmigkeiten zwischen Lieferanten und Käufern. Diese Genauigkeit fördert das Vertrauen zwischen den Handelspartnern und verbessert die allgemeine Zuverlässigkeit der Produktdaten.

Erleichtert den elektronischen Datenaustausch

BMEcat erleichtert den elektronischen Datenaustausch zwischen Unternehmen und fördert den Übergang von manuellen zu automatisierten Prozessen. Dadurch wird nicht nur die Auftragsabwicklung beschleunigt, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der manuellen Dateneingabe verringert, was die Effizienz von B2B-Transaktionen insgesamt steigert.

Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Branchen

Die Vielseitigkeit von BMEcat ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Branchen, von der Fertigung bis zum Gesundheitswesen und darüber hinaus. Seine Anpassungsfähigkeit macht es zu einer robusten Lösung für Unternehmen mit unterschiedlichen Produktangeboten, die unabhängig von der Branche einen standardisierten Rahmen für den Katalogaustausch bietet.

Kosteneffiziente Integration

Der standardisierte Charakter von BMEcat vereinfacht den Integrationsaufwand und führt zu geringeren Kosten bei der Anbindung unterschiedlicher Systeme. Diese Kosteneffizienz ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die ihre Abläufe optimieren wollen, ohne umfangreiche Investitionen in komplexe Integrationslösungen zu tätigen.

Welche Daten werden mit BMECat übertragen?

Die grundlegende Dateistruktur besteht aus zwei Hauptelementen - Header und Transaction. Der Header enthält die allgemeinen Informationen über die Produktart, die Lieferanten und die Käufer. Der Abschnitt "Transaktion" enthält Angaben zu verschiedenen Verzeichnissen, darunter:

  • Produktnamen, Beschreibungen und Identifikatoren;
  • Stückpreise, Rabatte und Währungsinformationen;
  • Lagerbestände, Vorlaufzeiten und Verfügbarkeitsstatus;
  • Abmessungen, Gewicht und andere technische Attribute.
  • URLs oder Verweise auf Bilder und Multimedia-Dateien
  • Produktkategorien, Klassifizierungen und Hierarchien
  • Versandinformationen, Verpackungsdetails und Handhabungsanweisungen
  • Firmennamen, Kontaktinformationen und Identifikatoren.
  • Werbetext, Marketingbotschaften und Kampagnendetails.
  • Zusätzliche, branchenspezifische Datenelemente
  • Produktklassifizierung gemäß ECLASS, ETIM, proficl@ss, UNSPSC, etc.

Welche BMECat-Versionen sind verfügbar?

Derzeit gibt es vier Versionen des Formats:

Version 1.0 – die erste Version des BMECat. Veröffentlicht im Jahr 1999, verbreitete sich schnell im deutschsprachigen Raum, da es das leistungsfähigste Format im Vergleich zu anderen gängigen Formaten von Softwareherstellern ist, wie z. B. CIF 3.0 oder eCX 2.0.

Version 1.2 – modifiziert und veröffentlicht im Jahr 2001. Die Modifikation ermöglichte die Übertragung von Produktklassifikationssystemen und war Mitte 2005 die am weitesten verbreitete Version.

Version 2005 – wurde im November 2005 veröffentlicht und galt als "finale Entwurfsversion". Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören die Unterstützung für externe Kataloge, konfigurierbare Produkte, dynamische Preiskomponenten und mehr.

Version 2005.2 – ist eine zweite Überarbeitung des Formats und derzeit die aktuellste Version. Der Schwerpunkt lag auf der verbesserten Unterstützung von Klassifizierungssystemen.

BMECat und Klassifizierungsmodelle

Das BMEcat-Format impliziert keine eigene Klassifikation, sondern ist darauf ausgerichtet, die Produktdaten in Übereinstimmung mit möglichst vielen bestehenden Modellen abzubilden. Diese Modelle bieten eine Reihe spezifischer konfigurierbarer Attribute, die für verschiedene Produkte wiederverwendet werden können.

Wenn BMEcat mit einem dieser Modelle kombiniert wird, ermöglicht es eine detailliertere und standardisierte Darstellung. Die Integration solcher Modelle erhöht die Präzision und Spezifität der Produktinformationen und erleichtert den Handelspartnern das Verständnis und die einheitliche Nutzung der Daten.

Gängige Klassifikationsstandards wie ECLASS, proficl@ss, UNSPSC und ETIM werden von BMEcat unterstützt. Durch die Übernahme eines kompatiblen Klassifikationssystems können Unternehmen eine effiziente und einheitliche Kommunikation innerhalb des Formats sicherstellen.

ETIM beispielsweise definiert eine Reihe von Klassen und Eigenschaften, die für elektronische Güter spezifisch sind, während BMEcat diese Klassifizierung in seine Struktur einbeziehen kann. Auch wenn BMEcat allein für den Austausch allgemeiner Artikeldaten verwendet werden kann, bietet die Integration mit Klassifikationssystemen wie ETIM zusätzliche Vorteile.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BMECat eine zentrale Lösung für den Austausch von Katalogdaten darstellt, da Hersteller, Groß- und Einzelhändler eine immer effizientere Datenverwaltung anstreben. Der Nutzen des Formats erstreckt sich auf E-Procurement-, E-Katalog- und E-Commerce-Plattformen und erleichtert rationalisierte B2B-Transaktionen.

Die Anwendung des Formats beim Einkaufen, insbesondere bei der Erstellung, Verteilung und dem Import von Katalogen, ist ein Beispiel dafür, wie die Effizienz der gesamten Lieferkette gesteigert werden kann. Darüber hinaus zeigt sich die Vielseitigkeit von BMECat in seinem Einsatz in verschiedenen Branchen.


Bewertet mit 0/5 basierend auf 0 Bewertungen